Christian Pfromm ist seit 2018 Chief Digital Officer (CDO) der Freien und Hansestadt Hamburg. Der Diplom-Wirtschaftsinformatiker begann seine berufliche Laufbahn als Bankkaufmann in der IT bei der Dresdner Bank AG. Es folgten verschiedene Managementfunktionen und Wechsel innerhalb der Branche.
In der Senatskanzlei verantwortet Christian Pfromm den Ausbau Hamburgs zur digitalen Stadt sowie die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung. Mit der „Digitalstrategie für Hamburg“ werden alle Bereiche des Gemeinwesens in den Blick genommen, wobei die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger und die Attraktivität Hamburgs als Wirtschaftsstandort im Mittelpunkt stehen. Digitale Anwendungen sollen einen nachhaltigen Nutzen haben und sind wichtiger Bestandteil einer modernen und leistungsfähigen Verwaltung.
Jörn Riedel ist seit dem 1.08.2008 CIO der Freien und Hansestadt Hamburg. Er begann 1990 seine berufliche Laufbahn als IT-Leiter der Innenbehörde. 1997 übernahm er die Leitung der Abteilung IT-Steuerung in der Finanzbehörde. Diese war unter anderem für die E-Government-Infrastruktur, Budgetplanung für alle IuK-Projekte der Stadt zuständig. Diese Aufgaben sind 2018 in das Amt für IT und Digitalisierung übergegangen. Als CIO ist er u.a. für die IT-Infrastruktur, die gesamtstädtischen Anwendungen für Kollaboration und die Grundsatzfragen der Softwareerstellung zuständig. Er wirkt in vielen Kooperationsgremien für das Zusammenspiel von Bund und Ländern und zur Steuerung von Dataports mit.
Seit 1.9.2021 ist die Diplom-Betriebswirtin Stellvertretende CIO der Freien und Hansestadt Hamburg. Als Referatsleiterin „Steuerung Fachverfahren & neue Technologien“ im Amt für IT und Digitalisierung bei der Senatskanzlei verantwortet sie die Projekte GovTecHH und MODUL-F. Annika Busse hat bei der Henkel AG & Co KGaA und Beiersdorf AG in verschiedenen internationalen Führungspositionen im Bereich Digitalisierung gearbeitet.