Digitale Stadt

Digitale Stadt Hamburg

Eine Drohne fliegt über die Elbe im Sonnenaufgang. Elbphilharmonie ist rechts im Bild.
© Senatskanzlei/Christian O. Bruch

Digitale Stadt Hamburg

Wir machen Hamburg digital!

Hamburg ist eine moderne europäische Metropole, die durch Digitalisierung und technischen Fortschritt die Lebensqualität für Bürgerinnen und Bürger sowie ihre Attraktivität als Wirtschaftsstandort stetig verbessert. Hamburgs Digitalstrategie greift die gesellschaftlichen Entwicklungen in verschiedenen Digitalen Räumen auf. So werden alle Lebensbereiche des Gemeinwesens in den Blick genommen. Hier stellen wir eine Auswahl städtischer Digitalisierungsprojekte aus allen Bereichen vor.

Zur Digitalstrategie

Digitale Räume

Aktuelle Highlights

Menschen am Altonaer Balkon in der Abendsonne
© Senatskanzlei/Christian O. Bruch
Menschen stehen am digitalen Tisch
© HafenCity GmbH / Thomas Hempel
REDEN SIE MIT!

Im DIPAS navigator finden Sie aktuelle Beteiligungsverfahren

Mit DIPAS können Bürgerinnen und Bürger digitale Karten, Luftbilder, Pläne, 3D Modelle und Geodaten abrufen und ein genau lokalisiertes Feedback zu Planungsvorhaben geben.

Mehr
Skizze Frauen abstrakt
© Dr. Birgit Kiupel
App des Monats im März

Hamburger Frauenbiografien

Die App „Hamburger Frauenbiografien“ sorgt dafür, dass Frauen, die ihre Spuren in der Hansestadt hinterlassen haben, nicht vergessen werden. In Form einer aufwachsenden Datenbank werden das Leben und Wirken dieser Frauen sichtbar gemacht.

Mehr

Service

Mann surft am Laptop im Serviceportal der Stadt Hamburg
Serviceportal

Online-Dienste

Sie möchten Ihren Behördenbesuch vorbereiten oder gleich online abwickeln? Hier finden Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen alle online Dienstleistungen der Stadt.

Weiterlesen
Hamburger Rathaus mit Bundesfahne
Verwaltungsdigitalisierung

Hamburgs Beitrag auf Bundesebene

Digitalisierung ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes und des IT-Planungsrates übernimmt Hamburg bundesweit Verantwortung.

Weiterlesen

Presse

Gruppenfoto vor hvv hop Autos
© VHH/Wolfgang Köhler
hvv hop

Bund und Hamburg investieren in autonome Shuttles

Die VHH ergänzen ihren städtischen On-Demand-Shuttle-Service „hvv hop“ um 20 autonome Fahrzeuge. Bis 2025 soll eine Flotte aus autonom und manuell gesteuerten Fahrzeugen in Hamburg-Harburg verkehren.

Mehr
Screenshot vom Hamburger Wasseratlas
© BUKEA/LGV
Hamburger Wasseratlas

Geodaten rund um das Thema Wasser online entdecken

Ob Elbe, Alster oder Bille - der Hamburger Wasseratlas stellt eine umfangreiche Datengrundlage bereit. Darunter Informationen zur Grundwasserneubildung, Badegewässerqualität oder hochwassergefährdete Gebiete.

Mehr
Seniorin und junge Frau schauen gemeinsam auf ein Smartphone
© www.colourbox.de/Models: Colourbox
Digitalmentor:innen

Digitalisierungsinitiative für Senior:innen bis 2024 verlängert

Die Initiative „Digitalmentor:innen“ erleichtert Seniorinnen und Senioren in Hamburg den Einstieg in die digitale Welt.

Mehr
Micha Teuscher, Julia Sprei und Volker Wiedermann
© Philipp Meuser
E-Government

Neues Studienangebot mit Schwerpunkt Verwaltungsinformatik gestartet

Das Studium beinhaltet Lehrveranstaltungen in den Fachdisziplinen Informatik, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der HAW Hamburg sowie berufspraktische Studienzeiten in Behörden und Ämtern.

Mehr
Person mit abstrakten Icons zu Digitalisierung
© colourbox.de
Förderprogramm

10 Millionen Euro für mittelständische Unternehmen - „Hamburg Digital“ verlängert

Der Senat fördert Digitalisierungsvorhaben kleiner und mittelständischer Unternehmen. Antragsteller können damit eine Beratung zur IT-Sicherheit, der Digitalisierung von Prozessen und Geschäftsmodellen in Anspruch nehmen sowie einen Zuschuss zu Investitionen erhalten.

Mehr
Fuse Künstliche Intelligenz
© Mediaserver Hamburg/Geheimtipp Hamburg
Health Harbor Hamburg

20 Millionen Euro für die Digitalisierung der Krankenhäuser

Krankenhäusern bekommen 20 Millionen Euro für das telemedizinische Netzwerk Health Harbor Hamburg (H³). Das Geld soll die Digitalisierung und die Vernetzung der Kliniken untereinander voranbringen.

Mehr
Von links nach rechts Thorsten Koss, Christian Pfromm und Lars Zimmermann.
© Dataport
Service

GovTech Campus Hamburg gegründet

Die Stadt Hamburg, Dataport und GovTech Campus Deutschland haben gemeinsam die Gründung des hamburger Standortes vereinbart.

Mehr
Digitalgipfel 2022
© Bundespresseamt/ Steffen Kugler
Verkehr

Mobilitätskompass auf dem Digitalgipfel 2022

Digitalgipfel 2022: Hamburg präsentiert Mobilitätskompass.

Mehr
1 von

Die digitale Stadt im Blick

Workshop mit Glaswand
© Senatskanzlei/Christian O. Bruch
Über uns

Amt für IT und Digitalisierung

In Hamburg wird die Digitalisierung zentral von der Senatskanzlei koordiniert und strategisch ausgerichtet, dabei stehen die gesamtgesellschaftlichen Bedürfnisse im Vordergrund.

Mehr
Jörn Riedel und Christian Pfromm
© Senatskanzlei/Claudia Höhne
Amt ITD

Leitung

Die digitale Stadt wird gemeinsam gestaltet. In Hamburg leiten Christian Pfromm (CDO) und Jörn Riedel (CIO) den Wandel an.

Mehr
Lombardsbrücke
© Mediaserver Hamburg/Ingo Boelter
Karriere

Stellenangebote

Sie möchten die Digitalisierung in Hamburg aktiv mitgestalten? Schauen Sie doch mal im Stellenportal der Stadt vorbei.

Mehr
1 von