Digitale Stadt

Digitale Stadt Hamburg

Eine Drohne fliegt über die Elbe im Sonnenaufgang. Elbphilharmonie ist rechts im Bild.
© Senatskanzlei/Christian O. Bruch

Digitale Stadt Hamburg

Wir machen Hamburg digital!

Hamburg ist eine moderne europäische Metropole, die durch Digitalisierung und technischen Fortschritt die Lebensqualität für Bürgerinnen und Bürger sowie ihre Attraktivität als Wirtschaftsstandort stetig verbessert. Hamburgs Digitalstrategie greift die gesellschaftlichen Entwicklungen in verschiedenen Digitalen Räumen auf. So werden alle Lebensbereiche des Gemeinwesens in den Blick genommen. Hier stellen wir eine Auswahl städtischer Digitalisierungsprojekte aus allen Bereichen vor.

zur Digitalstrategie

Digitale Räume

Aktuelle Highlights

Menschen am Altonaer Balkon in der Abendsonne
© Senatskanzlei/Christian O. Bruch
Frau in rotem Pullover mit Handy neben Weihnachtsbaum
© Pexels/Julia Larson
App des Monats im Dezember

Stadtreinigung Hamburg

Die App fasst die wichtigsten Dienstleistungen der Stadtreinigung Hamburg zusammen. Sie können zum Beispiel Glatteis oder Müllecken melden und schauen, wann Ihr Weihnachtsbaum abgeholt wird.

Mehr
Bürosituation vor Elbphilharmonie
© Mediaserver Hamburg/Timo Sommer
Schon gewusst?

Hamburg unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung

Hier finden Sie eine Auswahl verschiedener Angebote für kleine und mittelständische Unternehmen.

Mehr

Service

Mann surft am Laptop im Serviceportal der Stadt Hamburg
© Senatskanzlei/Christian O. Bruch
Serviceportal

Online-Dienste

Sie möchten Ihren Behördenbesuch vorbereiten oder gleich online abwickeln? Hier finden Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen alle online Dienstleistungen der Stadt.

Mehr
Hamburger Rathaus mit Bundesfahne
© Senatskanzlei
Verwaltungsdigitalisierung

Hamburgs Beitrag auf Bundesebene

Digitalisierung ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes und des IT-Planungsrates übernimmt Hamburg bundesweit Verantwortung.

Mehr
Grafik Deutschlandkarte
© Senatskanzlei
Einer für Alle

Die Umsetzungsprojekte

Bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes folgt Hamburg dem "Einer für Alle"-Prinzip. Hier finden Sie eine Übersicht der Projekte.

Mehr
1  von 

Presse und News

Sternförmiger Preis aus Glas in der Hand
© Mind The Bridge
Startup Ecosystem Stars Award

Hamburg erhält internationale Auszeichnung

Die Hamburger Start-up-Einheit GovTecHH der Senatskanzlei und das Scaleup Landing Pad der Hamburger Wirtschaftsförderung Hamburg Invest wurden in den Kategorien „Startup Programs“ und „SME Support“ ausgezeichnet.

Mehr
pk-digitale-vollausstattung_c_bsb_Michael Reichmann
© BSB/Michael Reichmann
Bildung

Pilotprojekt zur digitalen Vollausstattung an Schulen startet

Schulsenator Ties Rabe hat das neue Pilotprojekt mit digital vollständig ausgestatteten Schulen vorgestellt und den digitalen Unterricht besucht.

Mehr
Polizeikontrolle mit Blaulicht
© Polizei Hamburg
Notruf per App

Modernisierung der Polizei und Feuerwehr

Das Projekt PERLE ist eines der größten Infrastrukturvorhaben im Bereich Innere Sicherheit. Der Grundstein für die neue Einsatzzentrale ist bereits gelegt.

Mehr
Ausschnitt aus dem Baumkataster
© BUKEA
Umwelt

25 Jahre digitales Baumkataster

Das Baumkataster erfasst alle relevanten Informationen zu jedem einzelnen Straßenbaum Hamburgs. Mit der digitalen Erfassung war es von Anfang deutschlandweit ein Wegbereiter.

Mehr
Das digitale Prüfungszentrum mit Einzeltischen und Desktops
© BJV
Justiz

Neue Räume für eKlausur

In Hamburg können die Klausuren zu beiden juristischen Staatsexamina künftig elektronisch geschrieben und geprüft werden.

Mehr
Neun Personen auf der Bühne mit zwei 5000 Euro Checks.
© Bitkom
Smart Country Convention

Verwaltung trifft auf innovative Startup-Lösungen

Vom 7. bis zum 9. November 2023 diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in Berlin über die Zukunft der Verwaltung. Hamburgs Venture Client-Einheit GovTecHH zeigte, welche Rolle Start-ups dabei spielen können.

Mehr
Justitia Figur vor Laptop
© colourbox.de
E-Akte

100.000 Verfahren in der Justiz digitalisiert

Mit der E-Akte werden Verfahren der Gerichte und Staatsanwaltschaften digitalisiert. In Hamburg ist die E-Akte inzwischen in der Fläche angekommen: In allen Fachgerichten wurde die Einführung inzwischen weitestgehend abgeschlossen.

Mehr
Umzug
© Senatskanzlei/Christian O. Bruch
Elektronische Wohnsitzanmeldung

Bundesweiter Rollout gestartet: Erste Kommune erfolgreich angeschlossen

Die Hansestadt Lübeck hat als erste Kommune den Hamburger Online-Dienst „Elektronische Wohnsitzanmeldung“ erfolgreich angeschlossen. Der Online-Dienst wird stetig erweitert.

Mehr
B KI Vorgänge
© colourbox.de
Modernisierung der Verwaltung

InnoTecHH Fonds fördert Innovationsideen

Der InnoTecHH Fonds finanziert und begleitet Innovationsideen, die die Arbeit in der Verwaltung erleichtern und verbessern. Bereits in der Startphase des Fonds zeigte sich eine große Nachfrage in der Hamburger Verwaltung.

Mehr
1  von 

Hamburg Digital beim Tag der Deutschen Einheit

Roboterhund Spot der HPA

Die digitale Stadt im Blick

Workshop mit Glaswand
© Senatskanzlei/Christian O. Bruch
Über uns

Amt für IT und Digitalisierung

In Hamburg wird die Digitalisierung zentral von der Senatskanzlei koordiniert und strategisch ausgerichtet, dabei stehen die gesamtgesellschaftlichen Bedürfnisse im Vordergrund.

Mehr
Jörn Riedel und Christian Pfromm
© Senatskanzlei/Claudia Höhne
Amt ITD

Leitung

Die digitale Stadt wird gemeinsam gestaltet. In Hamburg leiten Christian Pfromm (CDO) und Jörn Riedel (CIO) den Wandel an.

Mehr
Lombardsbrücke
© Mediaserver Hamburg/Ingo Boelter
Karriere

Stellenangebote

Sie möchten die Digitalisierung in Hamburg aktiv mitgestalten? Schauen Sie doch mal im Stellenportal der Stadt vorbei.

Mehr
1  von