Digitale Stadt

Digitale Stadt Hamburg

Eine Drohne fliegt über die Elbe im Sonnenaufgang. Elbphilharmonie ist rechts im Bild.
© Senatskanzlei/Christian O. Bruch

Digitale Stadt Hamburg

Wir machen Hamburg digital!

Hamburg ist eine moderne europäische Metropole, die durch Digitalisierung und technischen Fortschritt die Lebensqualität für Bürgerinnen und Bürger sowie ihre Attraktivität als Wirtschaftsstandort stetig verbessert. Hamburgs Digitalstrategie greift die gesellschaftlichen Entwicklungen in verschiedenen Digitalen Räumen auf. So werden alle Lebensbereiche des Gemeinwesens in den Blick genommen. Hier stellen wir eine Auswahl städtischer Digitalisierungsprojekte aus allen Bereichen vor.

zur Digitalstrategie

Digitale Räume

Tag der Deutschen Einheit 2023 in Hamburg

Das Hamburger Rathaus mit der Senatsflagge und der Bundesfahne
© Senatskanzlei/Christian O. Bruch
Bürgermeister Peter Tschentscher mit moin-Figur an der Alster
© Senatskanzlei
02. & 03. Oktober 2023 20. September 2023

Tag der Deutschen Einheit 2023: Digitalisierung für alle und zum Mitmachen!

Im Herzen der Stadt pulsiert die Digitalisierung: Zwischen Große Bleichen und Colonnaden wird der Jungfernstieg zur Meile der Digitalisierung. Im Pavillon Hamburg Digital präsentiert Hamburg die Digitale Zukunft der Stadt.

Mehr
Digitalisierung abstrakt, Mann von Hinten mit Hand in der Luft und VR-Brille
© AdobeStock/ra2 studio
Highlight

In 3D durch Hamburg fliegen!

Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) stellt sich gemeinsam mit der Stadtwerkstatt vor. Sie lernen unter anderem Möglichkeiten der digitalen Bürgerbeteiligung kennen und können in 3D durch Hamburgs Straßen "fliegen".

Mehr

Service

Mann surft am Laptop im Serviceportal der Stadt Hamburg
© Senatskanzlei/Christian O. Bruch
Serviceportal

Online-Dienste

Sie möchten Ihren Behördenbesuch vorbereiten oder gleich online abwickeln? Hier finden Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen alle online Dienstleistungen der Stadt.

Mehr
Hamburger Rathaus mit Bundesfahne
© Senatskanzlei
Verwaltungsdigitalisierung

Hamburgs Beitrag auf Bundesebene

Digitalisierung ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes und des IT-Planungsrates übernimmt Hamburg bundesweit Verantwortung.

Mehr
Grafik Deutschlandkarte
© Senatskanzlei
Einer für Alle

Die Umsetzungsprojekte

Bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes folgt Hamburg dem "Einer für Alle"-Prinzip. Hier finden Sie eine Übersicht der Projekte.

Mehr
1  von 

Presse

B KI Vorgänge
© colourbox.de
Modernisierung der Verwaltung

InnoTecHH Fonds fördert Innovationsideen

Der InnoTecHH Fonds finanziert und begleitet Innovationsideen, die die Arbeit in der Verwaltung erleichtern und verbessern. Bereits in der Startphase des Fonds zeigte sich eine große Nachfrage in der Hamburger Verwaltung.

Mehr
Drei junge Leite mit Tablet unterhalten sich und lachen
© BKM
erleben, lernen, Zukunft gestalten

Haus der digitalen Welt - Beteiligung gestartet

Mit dem Haus der digitalen Welt (HddW) soll ein Ort entstehen, an dem die digitale Zukunft erlebbar wird. Jetzt beginnt das Beteiligungsverfahren für die Bürgerinnen und Bürger.

Mehr
Ein leerstehendes Zimmer
© Pexels.de
Wohnraumschutz

Leerstand ab sofort online melden

Mit dem neuen Online-Dienst können Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Bürgerinnen und Bürger Leerstände online melden. Damit unterstützen sie aktiv den Wohnraumschutz in Hamburg.

Mehr
learning-3245793_1280_c_pixabay
© pixabay
TECH4HH/SH

Neue Ideen für digitale Herausforderungen der Verwaltung

Zum Abschluss des gemeinsamen Fellowship-Programms von Schleswig-Holstein und Hamburg präsentierten die Projektteams ihre Lösungsvorschläge.

Mehr
Urban Data Challenge Grafik
© TNI
Ideenwettbewerb 16. August 2023

Universität Bremen gewinnt die Urban Data Challenge

Wie können Verkehrsdaten genutzt werden, um Hamburg lebenswerter und nachhaltiger zu gestalten? Die Universität Bremen überzeugt die Jury mit ihrem Konzept und gewinnt 40.000€ Umsetzungsbudget.

Mehr
Roboterhand in blauem Licht mit Netzstruktur
© Pexels
Studie

BWI veröffentlicht Studie zu Künstlicher Intelligenz in Unternehmen

Welche Auswirkungen hat der KI-Act auf kleine und mittlere Unternehmen? Diese Frage steht im Fokus der von der Wirtschaftsbehörde publizierten Studie zum verantwortungsvollen Einsatz von künstlicher Intelligenz.

Mehr
Schulkinder von hinten
© Unsplash/Note Thanun
Service

Schulweghilfen online beantragen

Schulweghilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen können ab sofort über einen Online-Dienst beantragt werden. Zusätzlich sind mehr Busse und Begleiter im Einsatz.

Mehr
Frau am Laptop
© Christin Hume auf Unsplash
Design-Standard 27. Juni 2023

Gute Online-Dienste für Deutschland

Eine moderne Verwaltung braucht leicht zu bedienende Online-Dienste. Mit dem Projekt KERN schaffen Hamburg und Schleswig-Holstein einen bundesweiten Standard.

Mehr
Eine Gruppe von Menschen steht um einen digitalen Tisch mit Stadtmodell herum.
© Angela Pfeiffer
Partizipation

100stes Online-Beteiligungs-Verfahren gestartet

Mit dem Online-Tool DIPAS ermöglicht Hamburg es Bürgerinnen und Bürgern, die Stadt mitzugestalten. Mit dem Beteiligungsverfahren zum neuen Fußverkehrskonzept Jenfeld geht in Hamburg nun das 100. Verfahren online.

Mehr
Symbolbild Leichte Sprache
© Inclusion Europe
Künstliche Intelligenz

Auszeichnung für Hamburger Projektidee im Bereich Barrierefreiheit

Auf Knopfdruck Inhalte in Leichter Sprache inklusive einer passenden Bebilderung erstellen: Gemeinsam mit den Projektpartnern des Start-ups SUMM AI wurde Hamburg auf der re:publica für ihre Projektidee ausgezeichnet.

Mehr
Reeperbahnfestival von oben
© Mediaserver Hamburg/Konstantin Beck
Kooperation

re:publica wird Teil des Reeperbahnfestivals

Ab sofort findet die re:publica jährlich ein zweites Mal während des Reeperbahnfestivals in Hamburg statt.

Mehr
Das Hamburger Dockland am Abend
© Mediaserver Hamburg/Datenland Architektursimulation/Erik Recke
Kooperation mit dem ARIC

Künstliche Intelligenz in Verwaltung

Hamburg und der Artificial Intelligence Center Hamburg e.V. vereinbaren engere Zusammenarbeit im Bereich Start-ups.

Mehr
1  von 

Die digitale Stadt im Blick

Workshop mit Glaswand
© Senatskanzlei/Christian O. Bruch
Über uns 12. April 2023

Amt für IT und Digitalisierung

In Hamburg wird die Digitalisierung zentral von der Senatskanzlei koordiniert und strategisch ausgerichtet, dabei stehen die gesamtgesellschaftlichen Bedürfnisse im Vordergrund.

Mehr
Jörn Riedel und Christian Pfromm
© Senatskanzlei/Claudia Höhne
Amt ITD

Leitung

Die digitale Stadt wird gemeinsam gestaltet. In Hamburg leiten Christian Pfromm (CDO) und Jörn Riedel (CIO) den Wandel an.

Mehr
Lombardsbrücke
© Mediaserver Hamburg/Ingo Boelter
Karriere

Stellenangebote

Sie möchten die Digitalisierung in Hamburg aktiv mitgestalten? Schauen Sie doch mal im Stellenportal der Stadt vorbei.

Mehr
1  von