Digitale Stadt

Digitale Stadt Hamburg

Eine Drohne fliegt über die Elbe im Sonnenaufgang. Elbphilharmonie ist rechts im Bild.
© Senatskanzlei/Christian O. Bruch

Digitale Stadt Hamburg

Wir machen Hamburg digital!

Hamburg ist eine moderne europäische Metropole, die durch Digitalisierung und technischen Fortschritt die Lebensqualität für Bürgerinnen und Bürger sowie ihre Attraktivität als Wirtschaftsstandort stetig verbessert. Hamburgs Digitalstrategie greift die gesellschaftlichen Entwicklungen in verschiedenen Digitalen Räumen auf. So werden alle Lebensbereiche des Gemeinwesens in den Blick genommen. Hier stellen wir eine Auswahl städtischer Digitalisierungsprojekte aus allen Bereichen vor.

Zur Digitalstrategie

Digitale Räume

Aktuelle Highlights

Menschen am Altonaer Balkon in der Abendsonne
© Senatskanzlei/Christian O. Bruch
Personen am Elbstrand
© Mediaserver Hamburg/Jörg Modrow
App des Monats im Juni

Digitaler Reisebegleiter für Hamburg

Route planen, "Pötte gucken" mit dem Schiffsfinder und beliebte Restaurants entdecken: Die App "Hamburg – Erleben & Sparen" hält über 2.000 Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Tipps für Ihren Besuch in Hamburg bereit.

Mehr
Rissiger Boden
© Unsplash/Mike Erskine
Schon gewusst?

Das Hamburger Meldeportal „Trockener Bach" ermöglicht Umweltschutz zum Mitmachen

Langanhaltende Trockenphasen belasten die Gewässer und darin befindliches Leben. Umfangreiche Informationen helfen, die Umwelt besser zu schützen. Im Meldeportal kann jeder niedrige Wasserstände dokumentieren und mitteilen.

Mehr

Service

Mann surft am Laptop im Serviceportal der Stadt Hamburg
© Senatskanzlei/Christian O. Bruch
Serviceportal

Online-Dienste

Sie möchten Ihren Behördenbesuch vorbereiten oder gleich online abwickeln? Hier finden Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen alle online Dienstleistungen der Stadt.

Weiterlesen
Hamburger Rathaus mit Bundesfahne
© Senatskanzlei
Verwaltungsdigitalisierung

Hamburgs Beitrag auf Bundesebene

Digitalisierung ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes und des IT-Planungsrates übernimmt Hamburg bundesweit Verantwortung.

Weiterlesen

Presse

Symbolbild Leichte Sprache
© Inclusion Europe
Künstliche Intelligenz

Auszeichnung für Hamburger Projektidee im Bereich Barrierefreiheit

Auf Knopfdruck Inhalte in Leichter Sprache inklusive einer passenden Bebilderung erstellen: Gemeinsam mit den Projektpartnern des Start-ups SUMM AI wurde Hamburg auf der re:publica für ihre Projektidee ausgezeichnet.

Mehr
Reeperbahnfestival von oben
© Mediaserver Hamburg/Konstantin Beck
Kooperation

re:publica wird Teil des Reeperbahnfestivals

Ab sofort findet die re:publica jährlich ein zweites Mal während des Reeperbahnfestivals in Hamburg statt.

Mehr
Vertretende von Bund und Ländern sitzen an einem großen Konferenztisch
© BJV
Justiz

Zweiter Bund-Länder-Digitalgipfel in Berlin

Vom 25. bis 26. Mai 2023 trafen sich Bund und Länder bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr. Justizsenatorin Anna Gallina: "Digitalisierung der Justiz ist ein großer Kraftakt".

Mehr
Jobs so bunt wie das Leben
© Senatskanzlei
Jobs bei der Stadt

Neue Karriere-Website ist online

Ob IT-Spezialist oder Arzt: Ab sofort informiert www.karriere.hamburg über die Vielfalt und die Einstiegsmöglichkeiten bei der Stadt Hamburg.

Mehr
Das Hamburger Dockland am Abend
© Mediaserver Hamburg/Datenland Architektursimulation/Erik Recke
Kooperation mit dem ARIC

Künstliche Intelligenz in Verwaltung

Hamburg und der Artificial Intelligence Center Hamburg e.V. vereinbaren engere Zusammenarbeit im Bereich Start-ups.

Mehr
Riesenrad auf dem Hamburger DOM bei Nacht
© Mediaserver Hamburg/Julia Schwendner
NEUER ONLINE-DIENST

Standplatzbewerbung für DOM und Hafengeburtstag wird digital

Schaustellende können sich seit dem 1. April 2023 über die Betaversion des Online-Dienstes für die Veranstaltungen Hamburger DOM und Hafengeburtstag für das Jahr 2024 bewerben.

Mehr
1  von 

Die digitale Stadt im Blick

Workshop mit Glaswand
© Senatskanzlei/Christian O. Bruch
Über uns

Amt für IT und Digitalisierung

In Hamburg wird die Digitalisierung zentral von der Senatskanzlei koordiniert und strategisch ausgerichtet, dabei stehen die gesamtgesellschaftlichen Bedürfnisse im Vordergrund.

Mehr
Jörn Riedel und Christian Pfromm
© Senatskanzlei/Claudia Höhne
Amt ITD

Leitung

Die digitale Stadt wird gemeinsam gestaltet. In Hamburg leiten Christian Pfromm (CDO) und Jörn Riedel (CIO) den Wandel an.

Mehr
Lombardsbrücke
© Mediaserver Hamburg/Ingo Boelter
Karriere

Stellenangebote

Sie möchten die Digitalisierung in Hamburg aktiv mitgestalten? Schauen Sie doch mal im Stellenportal der Stadt vorbei.

Mehr
1  von