Digitale Stadt

Digitale Stadt Hamburg

Eine Drohne fliegt über die Elbe im Sonnenaufgang. Elbphilharmonie ist rechts im Bild.
© Senatskanzlei/Christian O. Bruch

Digitale Stadt Hamburg

Wir machen Hamburg digital!

Hamburg ist eine moderne europäische Metropole, die durch Digitalisierung und technischen Fortschritt die Lebensqualität für Bürgerinnen und Bürger sowie ihre Attraktivität als Wirtschaftsstandort stetig verbessert. Hamburgs Digitalstrategie greift die gesellschaftlichen Entwicklungen in verschiedenen Digitalen Räumen auf. So werden alle Lebensbereiche des Gemeinwesens in den Blick genommen. Hier stellen wir eine Auswahl städtischer Digitalisierungsprojekte aus allen Bereichen vor.

zur Digitalstrategie

Digitale Räume

Aktuelle Highlights

Menschen am Altonaer Balkon in der Abendsonne
© Senatskanzlei/Christian O. Bruch
Basketball in Hamburg in der Abendsonne
© Mediaserver Hamburg/Escape Filmproduktion
App des Monats im Juni

Sportlich durch den Sommer mit der Active City App

Erfassen Sie Ihre sportlichen Aktivitäten mit der Active City App - egal ob Alsterlauf, Schwimmtraining oder ein Spaziergang an der Elbe - und seien Sie am 6. Juni 2025 beim Active City Day in Hamburg mit dabei!

Mehr
Viele Menschen im Einkaufszentrum, in der Mitte ist ein blauer Messestand mit der Aufschrift Hamburg Service Pop Up
© Senatskanzlei Hamburg/Daniel Reinhardt
Online-Ausweis einrichten

Hamburg Service Pop-up kommt in jeden Bezirk

Wer die Online-Ausweisfunktion nutzt, spart viele Behördengänge. Im Hamburg Service Pop-up können Sie diese einrichten - kostenlos und ohne Termin.

Mehr

Service

Hamburg Digital beim Tag der Deutschen Einheit in Hamburg 2023
© Senatskanzlei/Frank Molter
Online-Ausweis eingerichtet?

Die Digital-Lotsen helfen vor Ort

Die Online-Ausweisfunktion ist das Tor zu vielen digitalen Verwaltungsleistungen. Die Digital-Lotsen helfen im Hamburg Service vor Ort bei der Einrichtung.

Mehr
Mann surft am Laptop im Serviceportal der Stadt Hamburg
© Senatskanzlei/Christian O. Bruch
Verwaltungsleistungen

Zum Hamburg Service

Sie möchten Ihren Behördenbesuch vorbereiten oder gleich online abwickeln? Hier finden Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen alle Verwaltungsleistungen der Stadt Hamburg.

Mehr
Hamburger Rathaus mit Bundesfahne
© Senatskanzlei
Digitalisierung der Verwaltung

Hamburgs Beitrag auf Bundesebene

Digitalisierung ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes und des IT-Planungsrates übernimmt Hamburg bundesweit Verantwortung.

Mehr
Grafik Deutschlandkarte
© Senatskanzlei
Einer für Alle

Die Umsetzungsprojekte

Bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes folgt Hamburg dem "Einer für Alle"-Prinzip. Hier finden Sie eine Übersicht der Projekte.

Mehr
1  von 

Presse und News

Frau mit Handy in der Sonne
© pexels
Service

Per App: Verwaltungsdokumente schnell und sicher auf Echtheit prüfen

Mit der „ZeSI mobile Prüf-App“ können Unternehmen und Privatpersonen Dokumente wie die digitale Meldebestätigung unkompliziert und kostenlos verifizieren.

Mehr
Eine Gruppe von Menschen steht um einen digitalen Tisch mit Stadtmodell herum.
© Angela Pfeiffer
Auszeichnung

DIPAS Anwender Community erhält „Bewährt vor Ort“-Siegel

Digitale Bürgerbeteiligung: DIPAS ermöglicht einfache, transparente Mitwirkung an kommunalen Planungsprozessen. Hamburg initiierte das Netzwerk von Städten, Kommunen und Institutionen, die DIPAS einsetzen und weiterentwickeln.

Mehr
Hamburger Hafen Dockland am Abend
© Mediaserver Hamburg/Jörg Modrow
Umweltschutz

KI-Roboter beseitigen Müll im Hamburger Hafen

Das autonome Robotersystem SeaClear2.0 wurde erfolgreich im Hamburger Hafen getestet – ein innovativer Schritt in der Beseitigung von Meeresmüll.

Mehr
Abstrakte Grafik mit leuchtenden blauen Linien und Punkten symbolisiert das Thema Digitalisierung und Daten.
© Unsplash/Conny Schneider
AIM Leaders

Hamburg veranstaltet erste Fachkonferenz für KI

Die Hamburg Kreativ Gesellschaft und Kulturbehörde bringen auf der AI Media Leaders Konferenz am 27. November 2025 erstmals Entscheiderinnen und Entscheider aus der Medien- und Digitalwirtschaft zum Thema KI zusammen.

Mehr
Ein Mann am Computer, auf dem Bildschirm ist ein Ausschnitt aus dem 3D-Projektplaner abgebildet.
© Senatskanzlei Hamburg/Canva
Stadtentwicklung

Award für 3DProjektplaner

Für ihre innovative 3D-Webanwendung, den 3DProjektplaner, gewann die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) einen „Award of Excellence“ der renommierten Geospatial World.

Mehr
Abstrakte Grafik mit leuchtenden blauen Linien und Punkten symbolisiert das Thema Digitalisierung und Daten.
© Unsplash/Conny Schneider
Daten erleben

Digitale Infosäule in Jenfeld eröffnet

An der digitalen Infostele am Jenfeld-Haus in Wandsbek können Bürgerinnen und Bürger ab sofort zahlreiche Services und Informationsangebote der Stadt Hamburg auf dem Touchscreen abrufen.

Mehr
Ein junges Paar sitzt auf einem Sofa und hat einen Laptop aufgeklappt. Neben ihnen stehen Umzugskartons. Beide lächeln und sehen glücklich aus.
© pexels
Service

42 Mio. Bürgerinnen und Bürger können sich online ummelden

Die elektronische Wohnsitzanmeldung ist mittlerweile für mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung verfügbar. In 13 Bundesländern wurden bereits rund 1.200 Meldebehörden angebunden.

Mehr
Zwei Personen vor einem digitalen Stadtmodell. Eine Frau trägt eine VR-Brille.
© Angela Pfeiffer
Stadtentwicklung

Hamburg richtet erstmals Urban Digital Twin Days aus

Mehr
Der Gerhart-Hauptmann-Platz mit Blick in Richtung Binnenalster. Auf der rechten Seite ist eine garfische Darstellung des geplanten Haus der digitalen Welt.
© chrisoph ingenhoven architects Pixelflakes
Haus der digitalen Welt

Machbarkeitsstudie bestätigt Planungen für Standort am Gerhart-Hauptmann-Platz

Das Haus der digitalen Welt soll ein zentraler Ort werden, an dem man die digitale Zukunft erleben kann. Hier wird es Räume für gemeinsames Arbeiten geben, für Bildung, Freizeit und Kultur. Nun geht es in die Detailplanung.

Mehr
Ein Mann mit schwarzem Hoodie von hinten. Er sitzt vor einem Bildschirm mit vielen unkenntlichen Codes.
© colourbox.de
Kooperation mit dem BSI

Gemeinsam für mehr Cybersicherheit

Mit dem BSI als Partner stärkt Hamburg die Widerstandsfähigkeit gegen mögliche Angriffe auf städtische Informationssysteme.

Mehr
Schulterblick: Eine Person blättert in der neuen Digitalstrategie
© Senatskanzlei Hamburg
Einfach machen

Hamburgs neue Digitalstrategie veröffentlicht

Mit der neuen Digitalstrategie setzt Hamburg den Weg der digitalen Transformation fort und bereitet den Weg für eine zukunftsfähige Stadt.

Mehr
Frau am Laptop
© Christin Hume auf Unsplash
Registermodernisierung

Staatsvertrag schafft Grundlage für effiziente Verwaltung

Bürgerinnen und Bürger sollen viele Daten nur noch einmal eingeben müssen. Nun sind Bund und Ländern dem Ziel einer vernetzten, automatisierten Verwaltung einen wichtigen Schritt nähergekommen.

Mehr
Symboldbild Künstliche Intelligenz: Ein Roboter reicht einem Menschen die Hand
© DRAWLAB / colourbox.de
KI in der Verwaltung

KI-Textassistenz LLMoin startet Betrieb

Für noch mehr Effizienz und Innovationskraft Hamburg setzt auf die Möglichkeiten der generativen Künstlichen Intelligenz. Mit LLMoin ist nun der KI-Textassistent für die Verwaltung in den Betrieb gestartet.

Mehr
1  von 

Die digitale Stadt im Blick

Workshop mit Glaswand
© Senatskanzlei/Christian O. Bruch
Über uns

Amt für IT und Digitalisierung

In Hamburg wird die Digitalisierung zentral von der Senatskanzlei koordiniert und strategisch ausgerichtet, dabei stehen die gesamtgesellschaftlichen Bedürfnisse im Vordergrund.

Mehr
Jörn Riedel und Christian Pfromm
© Senatskanzlei/Claudia Höhne
Amt ITD

Leitung

Die digitale Stadt wird gemeinsam gestaltet. In Hamburg leiten Christian Pfromm (CDO) und Jörn Riedel (CIO) den Wandel an.

Mehr
Lombardsbrücke
© Mediaserver Hamburg/Ingo Boelter
Karriere

Stellenangebote

Sie möchten die Digitalisierung in Hamburg aktiv mitgestalten? Schauen Sie doch mal im Stellenportal der Stadt vorbei.

Mehr
1  von