Wissen und Bildung

Wissen und Bildung

Menschen vor einem Universitätsgebäude
© Senatskanzlei/Christian O. Bruch

Wissen und Bildung

Digitaler Raum "Wissen und Bildung"

Die Bereiche Wissen und Bildung haben für die Zukunft der Metropole Hamburg eine besondere Bedeutung. Sie sind Basis für den Zusammenhalt und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Mehr

Projekte

Vier junge Leute entwickeln Ideen
© Mediaserver Hamburg / Timo Sommer und Lee Maas
Jetzt bewerben!

Duales Bachelor Studium E-Government

Der duale Studiengang E-Government kombiniert Theorie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit der Praxis in der Hamburger Verwaltung und bereitet optimal auf den Beruf vor.

Mehr
Lehrer erklärt an Smartboard
© HIBB/Kottmeier
Bildung

DiViS an Berufsbildenden Schulen

Digitale Lösungen unterstützen das Schulmanagement, so dass der Betrieb für alle optimiert abgewickelt werden kann. Ein umfassender Überblick über viele Daten, wie Schülerzahl, Mitarbeitende oder Stundenpläne erhöht die Handlungsfähigkeit und Flexibilität.

Mehr
Grafik mit der Aufschrift Entdecke die HOOU
© HOOU GmbH / BWFGB
Bildung

Hamburg Open Online University

Mit ihrer Bildungsplattform unterstützt die HOOU die Öffnung von Hochschulen und schafft einen digitalen Raum für Kollaboration und Kooperation.

Mehr
Nahaufnahme von Büchern
© Colourbox
Online-Bibliothek

Digitale Angebote der Staats- und Universitätsbibliothek

Lernen und Recherchieren von zu Hause aus oder im Lieblingscafé – das digitale Angebot der Staats- und Universitätsbibliothek wird kontinuierlich erweitert.

Mehr
Buch mit Tablet
© www.colourbox.de
Schule

TechUcation@School

Für mehr Digital-Know-How in Schulen wurde das online Bildungsprogramm TechUcation@School in Hamburg entwickelt und steht Lehrkräften in ganz Deutschland zur Verfügung.

Mehr
Jugendmusikschul-App auf dem Smartphone
© Senatskanzlei
Bildung

App für die Jugendmusikschule Hamburg

Wurde der Übungsraum verlegt? Fällt der Trompetenunterricht aus? Mit der JMS Hamburg App können Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler den Unterricht organisieren und sicher miteinander kommunizieren.

Mehr
1 von