Urbanes Leben

Urbanes Leben

Zwei Personen mit Hund sitzen in der Abendsonne auf einer Bank am Hafen und schauen auf ein Tablet
© Senatskanzlei/Christian O. Bruch

Urbanes Leben

Urbanes Leben

Städte sind Zentren von Innovation und digitalem Fortschritt. Als urbane Lebensräume vereinen sie alle relevanten Faktoren wie Architektur, Kultur und städtisches Klima. In Hamburg werden Innovation und Integration datengetrieben und partizipativ gestaltet.

Mehr

Projekte

Logo CUT auf Foto von einem Stadtplan
© Senatskanzlei/Angela Pfeiffer
Connected Urban Twins 24. Juli 2023

Mit Digitalen Zwillingen die Zukunft der Städte gestalten

Hamburg, Leipzig und München gehen im Rahmen des Kooperationsprojektes „Connected Urban Twins“ (CUT) seit Anfang des Jahres 2021 gemeinsam den Weg zur Stadtentwicklung der Zukunft.

Mehr
Umzug
© Senatskanzlei/Christian O. Bruch
Service 05. April 2023

Elektronische Wohnsitzanmeldung

Die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) ermöglicht es, alle Änderungen im Zusammenhang mit einem Wohnsitzwechsel digital vorzunehmen.

Mehr
Menschen stehen am digitalen Tisch
© HafenCity GmbH / Thomas Hempel
REDEN SIE MIT!

Im DIPAS navigator finden Sie aktuelle Beteiligungsverfahren

Mit DIPAS können Bürgerinnen und Bürger digitale Karten, Luftbilder, Pläne, 3D Modelle und Geodaten abrufen und ein genau lokalisiertes Feedback zu Planungsvorhaben geben.

Mehr
Mann mit VR-Brille und Schriftzug Urban Data Platform
© AdobeStock/ra2 studio
Daten

Urban Data Platform

Die Urban Data Platform integriert dezentrale Fachdaten aus der öffentlichen Verwaltung, Wissenschaft sowie Wirtschaft und stellt sie standardisiert bereit. Diese städtischen Daten werden miteinander verknüpft, analysiert, visualisiert und liefern dadurch Grundlagen für eine intelligente Stadt.

Mehr
Leuchtende Lichter in der Hafen City
© Mediaserver Hamburg / Geheimtipp Hamburg
Infrastruktur 09. Februar 2023

Vom Fernrohr-Telegrafen zur hochmodernen Telekommunikationsinfrastruktur

Mehr als 6.000 Kilometer Kupferkabel und Lichtwellenleiter ermöglichen Hamburg einen großen Schritt in Richtung digitale Souveränität. Hier erfahren Sie mehr über Hamburgs hochmodernes TK-Netz.

Mehr
Stadtmodell Speicherstadt
© LGV
BIM

Building Information Modeling

Durch BIM werden über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks (Planen, Bauen und Betreiben) alle relevanten Bauwerksdaten in einem intelligenten Bauwerksinformationsmodell vereint.

Mehr
Fischmarkt unter Wasser
© colourbox.de
Geo

Interaktive Starkregenhinweiskarte

Die Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen nimmt auch in Hamburg zu. Die interaktive Starkregenhinweiskarte zeigt, wohin das Wasser fließt und wo die Gefahr einer Überschwemmung besteht.

Mehr
Bauarbeiter mit Plan
© www.shutterstock.de
Bauwesen

DigITAll

Das Projekt DigITAll stellt im Zuge der Hamburger Digitalstrategie einen Ende-zu-Ende-Prozess bereit und sorgt für eine reibungslose Abstimmung und Genehmigung von Tiefbaumaßnahmen.

Mehr
Leuchtende Lichter in der Hafen City
© Mediaserver Hamburg / Geheimtipp Hamburg
LoRaWAN

Long Range Wide Area Network

Hamburg wird smart - mit LoRaWAN. Diese Funktechnik ermöglicht effiziente und sichere Datenübertragung und ist durch Stromnetz Hamburg bereits in ganz Hamburg verfügbar.

Mehr
Brücke in der Speicherstadt Hamburg
© Mediaserver Hamburg/ThisIsJulia Photography
Bauwesen 24. Juli 2023

Instandhaltung von Brücken mit SAP S/HANA

Von der Aufnahme eines Bauwerksschadens bis hin zur Buchhaltung: Die Instandhaltung von Brücken kann künftig innerhalb eines Systems und voll digital erfasst und abgewickelt werden.

Mehr