Digitalisierung der Verwaltung

Digitalisierung der Verwaltung

Menschen am Arbeiten
© Senatskanzlei/Christian O. Bruch

Digitalisierung der Verwaltung

Digitalisierung der Verwaltung

Um den Anforderungen an eine moderne und zeitgemäße Verwaltung gerecht zu werden, setzt Hamburg auch auf eine Digitalisierung von innen heraus. Transformation und Kulturwandel spielen ebenso eine Rolle, wie eine gute Infrastruktur, die sich an den Bedürfnissen der Mitarbeitenden, sowie den Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen ausrichtet. Verschiedene Projekte geben Einblicke in eine zukunftsgerichtete Verwaltung.

Projekte

B KI Vorgänge
© colourbox.de
Künstliche Intelligenz 13. September 2023

Der InnoTecHH-Fonds

Der InnoTecHH Fonds fördert und begleitet Innovationsideen, die die Arbeit in der Hamburger Verwaltung erleichtern und verbessern. Dabei wird zum Beispiel künstliche Intelligenz erprobt.

Mehr
Urban Data Challenge Grafik
© TNI
Ideenwettbewerb 16. August 2023

Universität Bremen gewinnt die Urban Data Challenge

Wie können Verkehrsdaten genutzt werden, um Hamburg lebenswerter und nachhaltiger zu gestalten? Die Universität Bremen überzeugt die Jury mit ihrem Konzept und gewinnt 40.000€ Umsetzungsbudget.

Mehr
Grafik Akten mit Lupe und Tastatur
© iStock/nicomenijes
ELDORADO 2.0 10. Juli 2023

Die elektronische Akte der Stadt Hamburg

Mit der E-Akte schreitet Hamburg auf dem Weg in die papierfreie Verwaltung voran. Als Teil der digitalen Dokumentenverwaltung gehört sie längst zur Grundausstattung der Hamburger Verwaltung.

Mehr
Frau am Laptop
© Christin Hume auf Unsplash
Design-Standard 27. Juni 2023

Gute Online-Dienste für Deutschland

Eine moderne Verwaltung braucht leicht zu bedienende Online-Dienste. Mit dem Projekt KERN schaffen Hamburg und Schleswig-Holstein einen bundesweiten Standard.

Mehr
Leuchtende Lichter in der Hafen City
© Mediaserver Hamburg / Geheimtipp Hamburg
Daten

Transparenzportal Hamburg

Von Verwaltungsvorschriften bis hin zum Baumkataster: Das Transparenzportal stellt über 152.000 Datensätze online zur Verfügung.

Mehr
RPA.
© Senatskanzlei
RPA 11. Januar 2023

Robotic Process Automation in der Hamburger Verwaltung

Mit Robotic Process Automation (RPA) setzt Hamburg auf eine innovative Technologie für mehr Automatisierung in der Verwaltung. So können Prozesse durch Softwareroboter automatisiert und digital bearbeitet werden.

Mehr
B Chatbot Logo
© Senatskanzlei
Chatbot 18. Januar 2023

Frag-den-Michel: Auskunft zu allen Fragen rund um die Verwaltung.

Wie komme ich zum städtischen Fundbüro? Kann ich mein Kfz online ummelden? Der Chatbot der Stadt beantwortet Ihre Fragen online rund um die Uhr.

Mehr
Innovativer 3D-Druck im North Medical
© Mediaserver/Geheimtipp Hamburg
Innovation 05. Mai 2023

Start-up-Einheit GovTecHH

Das Projekt GovTecHH ist Hamburgs erster Ansprechpartner für Start-ups, die mit Verwaltung zusammenarbeiten möchten.

Mehr
GovTechHH Logo im Bild
© Mediaserver Hamburg /Timo Sommer und Lee Maas
Innovation 01. März 2023

GovTech Campus Hansestadt Hamburg

Der regionale GovTech Campus Hansestadt Hamburg ist zukünftig die Austausch-, Lern- und Experimentierplattform für die Hamburger Verwaltung und das regionale GovTech-Ökosystem.

Mehr
Dataport Logo im Bild
© Mediaserver Hamburg/Thies Raetzke/Logo: Dataport
Dataport 22. März 2023

Hamburgs zentraler IT-Dienstleister

Als zentraler IT-Dienstleister der Stadt Hamburg gestaltet Dataport den digitalen Wandel der Gesellschaft nachhaltig und sicher mit.

Mehr
Einsen und Nullen abstrakt
© colourbox.de
IT-Sicherheit

Neues IT-Souveränitätsgesetz

Mit dem neuen IT-Souveränitätsgesetz macht sich die Freie und Hansestadt Hamburg unabhängiger von privaten Dienstleistungsunternehmen. So soll die Datensicherheit in besonders sensiblen Bereichen weiter verstärkt werden.

Mehr
B Gremalda
© Senatskanzlei
App 10. August 2023

Gremalda

Sitzungsunterlagen sind für gut vorbereitete Abstimmungsrunden unverzichtbar. Mit Gremalda stehen die benötigten Sitzungsunterlagen über eine App digital zur Verfügung.

Mehr
Person mit abstrakten Icons zu Digitalisierung
© colourbox.de
Daten 22. November 2022

Data Governance für Hamburg

Mit ihrer Data Governance macht Hamburg Daten verfügbar, die analysefähig nutzbar sind und zum Treiber einer nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung werden.

Mehr
Leuchtende Lichter in der Hafen City
© Mediaserver Hamburg / Geheimtipp Hamburg
OGP Local 10. Juli 2023

Internationales Städtenetzwerk

Die Freie und Hansestadt Hamburg wird im internationalen Netzwerk „Open Government Partnership Local” aufgenommen.

Mehr
Logo Modul-F
© Senatskanzlei
Low-Code 10. Juli 2023

MODUL-F

Das Projekt „MODUL-F“ knüpft da an, wofür das Onlinezugangsgesetz (OZG) die Grundlage legt: Es schafft eine durchgängige Digitalisierung des Verwaltungshandelns.

Mehr
Frau mit Hund im Park
© colourbox.de
Service 05. April 2023

Digitales Hunderegister

Dank des digitalen Hunderegisters und dem dazugehörigen Online-Dienst gelingen zahlreiche Verwaltungsanliegen rund um den Vierbeiner schnell und unkompliziert.

Mehr
Staatsrat Pörksen und Francesca Bria unterzeichnen den Letter of Intent
© The New Institute/Sabine Vielmo
The New Institute 22. Februar 2023

Eine Partnerschaft für die digitale Zukunft

Die Freie und Hansestadt Hamburg kooperiert mit The New Institute im Bereich Datendemokratie und Nachhaltigkeit im Programm „The New Hanse“

Mehr

Karriere

Arbeitssituation mit drei Personen
© Personalamt
IT-Fachkräftestrategie

Make IT happen! Hamburg wirbt verstärkt um Fachpersonal

Kaum eine Berufsgruppe ist auf dem Arbeitsmarkt derzeit so gefragt wie die der IT-Fachkräfte. Als Arbeitgeberin setzt auch die Stadt Hamburg auf IT-Fachkräfte für einen zukunftsorientierten digitalen Wandel.

Mehr
1  von