Digitalstrategie

Elbe mit abstrakter Netzstruktur
© Andreas Vallbracht

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Digitalstrategie für Hamburg

Der Hamburger Senat hat im Januar 2020 eine umfassende Digitalstrategie beschlossen, die alle Lebensbereiche Hamburgs in den Blick nimmt. Damit setzt Hamburg konsequent den Weg fort, der bereits 2015 mit der „Strategie Digitale Stadt“ eingeschlagen wurde.

Die Digitalstrategie für Hamburg definiert Handlungsfelder der Digitalisierung und benennt konkrete Vorhaben und Projekte, die von den verschiedenen Behörden und städtischen Unternehmen umgesetzt werden.

Derzeit befinden wir uns mitten in der Weiterentwicklung dieser Digitalstrategie und erarbeiten gemeinsam mit den Behörden und der Bezirksverwaltung ein Zielbild für eine lebenswertes und leistungsfähiges digitales Hamburg. Der Prozess ist partizipativ, hierarchieübergreifend und umsetzungsorientiert organisiert. Im ersten Schritt haben die Behörden ihre eigenen Digitalstrategien aktualisiert.
Jetzt wird im zweiten Schritt die übergreifende Digitalstrategie für Hamburg überarbeitet.

Hamburg - vernetzt und digital

Video_Frame2_original

Die Auswirkungen des digitalen Wandels beeinflussen den gesamten Wirtschafts- und Sozialraum. Dabei geht es um weit mehr als den Einsatz neuer Technik oder die elektronische Abbildung von ehemals analogen Verwaltungsprozessen und Geschäftsmodellen. Digitalisierung betrifft jede und jeden – in allen sozialen und gesellschaftlichen Bezügen. Sie schafft die Grundlagen dafür, ob und wie Menschen Zugang zu guten Wohn- und Lebensverhältnissen erlangen, wie umweltfreundlich, schnell, kostengünstig oder bequem sie sich fortbewegen, wie sie lernen, arbeiten und Unternehmen führen, oder wie sie ihre Freizeit gestalten und sich selbst verwirklichen können.

Künftig wird es immer mehr darauf ankommen, wie gut es gelingt, die Transformationspotenziale der Digitalisierung im Sinne bestmöglicher Lebensqualität und umfassender Teilhabe auszuschöpfen. Die öffentliche Verwaltung nimmt bei all diesen Aufgaben eine bedeutende Rolle ein, da sie Berührungspunkte mit nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen hat und über ihre Rahmenbedingungen entscheidet.

Hier setzt die „Digitalstrategie für Hamburg“ an. Sie verfolgt das Ziel, Handlungsfelder der Digitalisierung zu definieren und konkrete Vorhaben zu benennen. Die Strategie zeigt zum Beispiel auf, wie digitale Infrastrukturen und Plattformen weiterentwickelt werden müssen oder wie ein verantwortungsvoller Umgang mit Daten aussehen muss. Außerdem werden ganz konkrete Projekte und Vorhaben dargestellt, die von Behörden und städtischen Unternehmen verantwortet werden.

Digitalisierung ist für eine wachsende Metropole wie Hamburg ein wichtiges Instrument, um drängende Zukunftsfragen angehen zu können. Nur so kann Hamburg auch künftig lebenswert, wettbewerbsfähig und handlungsfähig bleiben. Die Angebote der Digitalen Stadt müssen erlebbaren Nutzen und greifbare Vorteile aufweisen, indem sie Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie die Verwaltung entlasten oder konkrete Probleme lösen.

Hamburg untermauert mit der Digitalstrategie diesen Gestaltungsanspruch und eröffnet mit der Strategie eine Perspektive für die gesamte Stadtgesellschaft. Um dem fach- und ressortübergreifenden Charakter von Digitalisierungsprojekten gerecht zu werden, wurde das Konzept der „Digitalen Räume" entwickelt. Sie greifen den Umstand auf, dass Zusammenarbeit im Zeitalter der Digitalisierung nur teilweise mit behördlichen Zuständigkeiten korrespondiert und stattdessen vielfältige Akteure inner- und außerhalb Hamburgs miteinander kooperieren (z. B. Behörden, städtische Einrichtungen, Unternehmen, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, etc.), um zeitgemäße nutzerorientierte Lösungen zu schaffen oder wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Mit diesem Konzept wird der strategische Anspruch unterstrichen, Digitalisierung für die ganze Stadt zu gestalten.