Urbanes Leben

Umzug
© Senatskanzlei/Christian O. Bruch

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärdensprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Elektronische Wohnsitzanmeldung

Rund 250.000 Umzüge zählt Hamburg jährlich. Wer nach Hamburg zieht oder innerhalb der Stadt den Wohnort wechselt, muss dies den Behörden mitteilen. Die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) ermöglicht es jetzt einer ersten Nutzergruppe im Pilotbetrieb alle Änderungen digital vorzunehmen. Mit dem neuen Online-Service kann die Ummeldung bequem vom neuen Zuhause aus erfolgen.

Durch die Nutzung des Online-Dienstes „eWA“ entfallen  ab sofort Terminvereinbarungen sowie lange Wege und Wartezeiten. Dadurch werden sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch die Verwaltung entlastet. Eine besondere Erleichterung ist dabei die Möglichkeit, auch die Änderung des Wohnorts auf dem Personalausweis vorzunehmen. Das schließt auch Daten auf dem elektronischen Speicher- und Verarbeitungsmedium des Personalausweises ein. Bei dem Vorgang steht Sicherheit an oberster Stelle: Der Online-Dienst stellt die elektronische Meldebestätigung zum Download bereit und übermittelt sie digital in das persönliche Postfach. Die Meldebestätigung wird signiert und fälschungssicher gemacht – und ist damit zur Verwendung im privaten Rechtsverkehr nutzbar.

Jan Pörksen, Staatsrat der Senatskanzlei Hamburg sagt: „Mit der elektronischen Wohnsitzanmeldung digitalisieren wir eine ganz klassische Verwaltungsleistung, sodass die Bürgerinnen und Bürger ihre Ummeldung online vornehmen können, ohne aufs Amt zu müssen. So wird bald eine weitere Lösung nach dem ‚Einer für Alle’-Prinzip zur Verfügung stehen, die alle Bundesländer übernehmen können."

Wie bei Digitalisierungsvorhaben üblich, wird der Dienst zunächst in einer ersten Ausbaustufe umgesetzt und dann weiterentwickelt. Die elektronische Wohnsitzanmeldung ist erstmal für ausgewählte Personengruppen für Umzüge innerhalb Hamburgs verfügbar und wird immer weiter ausgebaut.

Der Online-Dienst „elektronische Wohnsitzanmeldung“ entsteht im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Nach dem „Einer für Alle“-Prinzip entwickelt Hamburg den Online-Dienst nicht nur für die eigene Stadt, sondern stellt ihn auch für andere Bundesländer zur Verfügung.

Umgesetzt wird das Projekt durch das Amt für IT und Digitalisierung der Senatskanzlei Hamburg in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI).
 

Interesse an Kooperation, Nachnutzung oder weiteren Informationen? 

Kontakt:

ewa@sk.hamburg.de