Digitales Schiffsregister
Das größte Schiffsregister Deutschland ist seit August 2020 digitalisiert. Im Schiffsregister werden unter anderem Eigentumsverhältnisse und auf dem Schiff liegende Hypotheken dokumentiert.
Das vormals in Papierform geführte Register wird vom Amtsgericht Hamburg geführt und umfasst Seeschiffe, Binnenschiffe und Schiffsbauwerke. Im Jahre 2021 wurde zudem im Rahmen des Abschlusses entsprechender Staatsverträge die Führung der Schiffsregister von Brandenburg (Binnenschiffe und Schiffsbauwerke) und Berlin (alle Schiffsarten) durch Hamburg übernommen.
Mit dem digitalen Schiffsregister kann das Amtsgericht Einträge und Änderungen schneller und kostengünstiger vornehmen. Registerausdrucke und Schiffspapiere wie Zertifikate können darüber hinaus elektronisch und automatisiert erstellt werden, Anträge auf Erteilung von Registerausdrucken können über einen Online-Dienst beim Amtsgericht gestellt werden. Damit nicht genug, denn das Register wird weiterentwickelt: Künftig sollen die Schriftstücke und Schiffspapiere auch elektronisch versandt werden können. Außerdem ist geplant, dass Reederinnen und Reeder, Notarinnen und Notare sowie Anwältinnen und Anwälte zu jeder Zeit im Rahmen eines automatisierten Abrufverfahrens auf das Register zugreifen können.
Umgesetzt wurde das Projekt durch die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz und die Wirtschaftsbehörde als Teil der Digitalstrategie für Hamburg.