Mobilität und Energie

Mann auf Fahrrad vor Energiebunker
© Senatskanzlei/Christian O. Bruch

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Digitaler Raum "Mobilität und Energie"

Mobilitätsangebote und Energieversorgung sind Grundlagen urbanen Lebens und Wirtschaftens. Zugleich sind sie wichtige Hebel, wenn es für Hamburg darum geht, die CO2-Minderungsziele des Klimaplans zu erreichen.

Damit der Wandel hin zu emissionsarmer, klimaneutraler Mobilität und Energie gelingt, setzt Hamburg auf erneuerbare Energien und eine allgemeine Reduzierung des Energieverbrauchs. Dafür werden unter anderem der Ausbau umweltfreundlicher Energiequellen sowie Angebote in den Bereichen ÖPNV, Rad- und Fußverkehr und Car- und Ridesharing gefördert. Darüber hinaus kann beim Personen- und Wirtschaftsverkehr, beispielsweise durch die automatisierte Informationserfassung, eine effizientere Verkehrsleitung oder Zugfolgentaktung im Schienenverkehr realisiert werden.

Für Bürgerinnen und Bürger führt die Digitalisierung zu einer Verbesserung der eigenen Flexibilität und des Komforts. Dazu tragen unter anderem bargeldloses Bezahlen, Mobilitätsapps und standortbasierte Echtzeitinformationen zur Verfügbarkeit von Elektroladesäulen bei.

Eingerahmt werden die Bestrebungen Hamburgs durch die Strategie für Intelligente Transportsysteme (ITS). Sie gilt als Leitfaden für die Digitalisierung der Verkehrssysteme und Mobilitätsangebote der Stadt. Durch den ITS-Weltkongress, der 2021 in Hamburg stattfand, hat die Weiterentwicklung der Mobilität in Hamburg einen neuen Schub bekommen. So konnten vielfältige innovative Projekte und Initiativen angestoßen werden.