Digitale Stadt

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Große Sprachmodelle für die Hamburger Verwaltung: KI-Textassistent LLMoin startet Betrieb

Die Hamburger Verwaltung setzt auf die fortschrittlichsten Möglichkeiten der generativen Künstlichen Intelligenz, um ihre Effizienz und Innovationskraft weiter zu steigern. Ein zentrales Produkt dieser Initiative ist LLMoin – ein speziell für die Bedürfnisse der Verwaltung entwickelter Textassistent. Dieser ermöglicht nicht nur die präzise Zusammenfassung von Texten und die Generierung neuer Inhalte anhand von Stichwörtern, sondern beispielsweise auch die effiziente Recherche in hochgeladenen Dokumenten. LLMoin basiert auf sogenannten Large Language Models (LLMs) und weist somit von der Funktionsweise Ähnlichkeiten zu ChatGPT auf, unterscheidet sich jedoch in den Bereichen Datenschutz, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit deutlich und ist gezielt für den behördlichen Einsatz konzipiert.

Nach einer gut einjährigen Testphase mit über 500 Testenden hat im Dezember 2024 der produktive Rollout in der gesamten Hamburger Verwaltung begonnen. Durch den geplanten behördenübergreifenden Einsatz von LLMoin werden zahlreiche Erleichterungen im Arbeitsalltag und letztlich eine Steigerung der Effizienz und Qualität vieler Verwaltungsprozesse erwartet. Hiervon werden nicht nur die Beschäftigten, sondern auch Bürgerinnen und Bürger profitieren. 

Ein Produkt von und für die Verwaltung 

LLMoin ist speziell für die Anforderungen der Hamburger Verwaltung entwickelt worden und unterscheidet sich von existierenden kommerziellen Lösungen durch seinen starken Fokus auf Datenschutz, Sicherheit, behördliche Anforderungen und durch die Integration von lokalen Datensätzen. Die Arbeit mit LLMoin findet in einer datenschutzkonformen Umgebung statt. Des Weiteren wird durch verpflichtende Schulungen und strenge Nutzungsbedingungen der verantwortungsvolle und kompetente Einsatz vorangetrieben, um mögliche Risiken zu minimieren und die Qualität der Verwaltungsprozesse zu erhöhen. 

Agile Entwicklung und Zukunftsausblick 

LLMoin stellt eine neuartige Technologie für die Behörden dar, die in Form eines allgemeinen LLM-Tools ein enormes Potenzial bietet. Dabei muss nicht nur ein technologisches Grundverständnis in der Verwaltung geschaffen werden, sondern auch das Zusammenspiel zwischen Mensch und Technologie gelernt werden. Besonders für dieses Projekt ist daher auch die Intensität der Schulung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um die Kompetenzen im Umgang mit KI zu stärken und den verantwortungsvollen Umgang sicherzustellen. Auf diese Weise werden elementare Kompetenzen zu einer wichtigen Zukunftstechnologie bei den Beschäftigten frühzeitig aufgebaut. Zudem wurde LLMoin agil und nutzerzentriert entwickelt, mit einem klaren Fokus auf die spezifischen Anforderungen und Fähigkeiten der Hamburger Verwaltung, um so eine möglichst hohe Akzeptanz und reibungslose Integration in den Arbeitsalltag zu gewährleisten.  

Um mit LLMoin als Vorbild für die Entwicklung weiterer LLM-Applikationen zu dienen, wurden zusätzliche Details in dem beigefügten PDF-Dokument zusammengestellt.  

Kontakt:  

Sören Alvermann 
llmoin@sk.hamburg.de