Digitalstrategie

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Digitalstrategie der Behörde für Inneres und Sport

Die im März 2024 verabschiedete Digitalstrategie 2.0 der Behörde für Inneres und Sport (BIS) reflektiert die fortgeschrittene digitale Transformation der Ämter der BIS ebenso wie die aktuellen gesellschaftlichen, technologischen und politischen Entwicklungen. Sie definiert die Leitplanken für die digitale Transformation der BIS und ist eng mit der städtischen Digitalstrategie verknüpft.

Im Rahmen einer Retrospektive werden der Umsetzungsstand der in der ersten Digitalstrategie geplanten Maßnahmen und die damit verbundenen Lerneffekte analysiert.  Eine Bestandsaufnahme sowie eine Detailanalyse der aktuellen Bedarfe verdeutlichen veränderte Rahmenbedingungen und neue Herausforderungen für die digitale Transformation der BIS.

In ihrer Digitalstrategie 2.0 formuliert die Behörde für Inneres und Sport basierend auf ihren Werten und Prinzipien sieben strategische Prioritäten, die über entsprechende Ziele und Maßnahmen operationalisiert werden. Die sieben strategischen Prioritäten stehen dabei gleichwertig nebeneinander, sodass Konflikte im Zuge der Operationalisierung aktiv gemanagt werden müssen:

  • Wir setzen die Werkzeuge der Digitalisierung zur Effizienzsteigerung unserer Prozesse ein.
  • Wir gestalten moderne Arbeitswelten mit und für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
  • Wir heben die Potenziale neuester Technologien.
  • Wir streben eine möglichst grüne IT an, um unsere Erde und ihre Ressourcen zu schonen.
  • Wir digitalisieren Prozesse Ende-zu-Ende.
  • Wir erkennen und nutzen die Potenziale von Daten.
  • Wir gestalten die Digitalisierung bestmöglich im Rahmen der verfügbaren Finanzmittel und Personalkapazitäten.

Für die digitale Transformation der BIS hat sich das ämterübergreifende DiBIS Team fest etabliert, welches in definierten Strukturen und Prozessen über alle Abteilungs- und Amtsgrenzen der Linienorganisation hinweg agiert. Es setzt sich zusammen aus IT- und Digitalisierungsverantwortlichen der einzelnen Ämter und gestaltet die digitale Transformation der BIS unter Führung des Chief Digital Officer (CDO).

Kontakt

CDO Office der Behörde für Inneres und Sport
Johanniswall 4
20095 Hamburg
cdooffice@bis.hamburg.de