„Digitale Dachmarke“ schafft Vertrauen im Netz
Sie suchen im Internet nach digitalen Angeboten ihrer Kommune und stoßen auf Seiten mit verschiedenen Diensten. Doch kann ich den Online-Angeboten wirklich trauen und sind die Informationen seriös? Diese Fragen werden fortan mit Hilfe der „digitalen Dachmarke“ beantwortet. In einer Bund-Länder-Initiative sollen einheitliche und eindeutige Kennzeichen übergreifende Online-Angebote von Bund, Ländern und Kommunen für Bürgerinnen und Bürger klar erkennbar und sicherer machen. Hamburg beteiligt sich an dieser Initiative.
Mit der digitalen Dachmarke für Online-Angebote von Bund, Ländern und Kommunen ist ein freiwilliges Angebot entwickelt worden, das überall dort eingesetzt werden kann, wo bisher keine eindeutig staatliche Kennzeichnung als Vertrauensanker für Bürgerinnen und Bürger vorliegt. So schließt die digitale Dachmarke eine bisherige Lücke, schützt vor Desinformation und schafft Orientierungsmöglichkeiten für die Nutzerinnen und Nutzer im Netz.
Anfang Dezember begann in Hamburg die Pilotierung der digitalen Dachmarke. Diese soll den Bürgerinnen und Bürgern die Wiedererkennbarkeit staatlicher Angebote erleichtern und mit den Kennzeichnungselementen Vertrauen und Sicherheit im Internet schaffen. So können Bürgerinnen und Bürger Desinformationen und betrügerische Angebote leichter erkennen und sich davor schützen.
Das Konzept der Digitalen Dachmarke umfasst vier Kennzeichnungselemente, die variabel und wahlweise einsetzbar sind – Bildzeichen, Domain, Kopfzeile und Designsystem.
Beispiele
Folgende Serviceportale und Webseiten setzen seit Anfang Dezember einzelne Kennzeichnungselemente der digitalen Dachmarke um:
https://wohnsitzanmeldung.gov.de/
https://www.leistungen-fuer-arbeitgeber.de/
https://www.verstoss-geldwaeschegesetz.de/
https://amt-huettener-berge.buergerportal.sh/buergerportal
Weiterführende Links
Kurzkonzept der Digitalen Dachmarke: www.it-planungsrat.de/beschluss/beschluss-2024-04
Weiterführenden Informationen und Beantragung der Digitalen Dachmarke: www.gov.de